Nachrichten

Gewinner der Tombola
23. 05. 2022: Bei der Narrenbörse am 15. Mai 2022 hat der Verein Narrenschopf die Gewinner der Tombola ermittelt. Es konnten nahezu alle Lose verkauft werden. Einen herzlichen Dank an alle Käufer, die ... [mehr]

Narrenbörse und Museumsnacht am 14./15. Mai 2022
28. 03. 2022: Nach zweijähriger corona-bedingter Pause sollen in diesem Jahr sowohl die Internationale Narrenbörse wie auch die Museumsnacht im Narrenschopf wieder stattfinden. Am 14./15. Mai 2022 - jeweils von ... [mehr]

26.02.22: Das kleine Narrcoticum
21. 02. 2022: Am Fastnachtssamstag um 17.30 Uhr wird der Kabarettist und Autor Thomas C. Breuer im Narrenschopf zu Gast sein und Auszüge aus seinem Buch „Das kleine Narrcoticium“ zum Besten geben. Mit viel ... [mehr]

25.02.22: Film NARREN
21. 02. 2022: Am 25.02. wird um 17.30 Uhr in der Kuppel 3 des Museums der Dokumentarfilm „Narren“ gezeigt. Dieser außergewöhnliche Film, für den Sigrun Köhler und Wiltrud Baier drei Jahre lang in Rottweil ... [mehr]

Fasnet im Narrenschopf - Kleine Events statt großer Umzüge
13. 02. 2022: Die Fastnacht 2022 fällt nicht aus. Statt großer Umzüge und Saalveranstaltungen kann man im Narrenschopf viele kleine Events besuchen. So sorgt das Fastnachtsmuseum vom 19. Februar bis zum 4. ... [mehr]

Ab 28.12. wieder geöffnet!
20. 12. 2021: Ab 28.12.21 hat das Museum wieder zu den regulären Zeiten geöffnet und kann gemäß der 2G-Plus-Regelung besucht werden. Bitte bringen Sie als 2G-Plus-Nachweis einen QR-Code mit, da wir die ... [mehr]

Frühstücksbuffet im Museumscafé
18. 11. 2021: Das Café im Narrenschopf bietet in der Weihnachtszeit an folgendenTerminen – jeweils ab 9.30 Uhr – ein reichhaltiges Frühstücksbuffet an: 12. Dezember 2021 (3. Advent) 19. Dezember ... [mehr]

Der neue Narrenbote ist da!
18. 11. 2021: Die 45. Ausgabe des Journals Schwäbisch-Alemannischer Fastnacht ist erschienen. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr die "Corona-Fastnacht" 2021. Unter anderem werden außerdem die ... [mehr]

Neue Wechselausstellung eröffnet
13. 09. 2021: "100 Jahre Basler Künstlerlarven" ist das Thema der neuen Wechselausstellung im Narrenschopf. Die Alemannischen Larvenfreunde präsentieren nun bis Anfang Mai 2022 in ihrer Vitrine auf der Empore ... [mehr]

Bad Dürrheimer Mineralbrunnen fördert Film in Leichter Sprache
26. 08. 2021: Als einer von fünf Vereinen aus Bad Dürrheim bekam der Förderverein des Fastnachtsmuseums den Zuschlag für eine Förderung von Bad Dürrheimer Mineralbrunnen für ein gemeinnütziges Projekt im ... [mehr]

Neue Attraktion: Pfullendorfer Drehpuzzle
02. 08. 2021: Vier Meter breit, über zwei Meter hoch und 220 Kilo schwer ist das neue Ausstellungsstück in Kuppel 3 des Museums. Am Pfullendorfer Drehpuzzle können kleine und große Museumsbesucher sich ... [mehr]

Virtuelles Museum erhält Media Award
13. 07. 2021: Die Website des Virtuellen Fastnachtsmuseums www.virtuelles-fastnachtsmuseum.de wurde mit dem internationalen Medienpreis "Tourism & Travel Media Award" in Silber ausgezeichnet. Bei einer ... [mehr]

Erster Podcast über „Fastnachtskultur“ geht online!
06. 05. 2021: Wenn man jedes Jahr das Gleiche feiert, wird das nicht irgendwann langweilig? fragt Saray Paredes den Kulturwissenschaftler und Fastnachtsexperten Werner Mezger in der ersten offiziellen Folge des ... [mehr]

Narrenschopf erhält Förderung für Video- und Podcastproduktionen
05. 05. 2021: Mit Video- und Podcastformaten wird das Fastnachtsmuseum Narrenschopf bald interessante Einblicke aus verschiedensten Blickwinkeln in die Welt der schwäbisch-alemannischen Fastnacht ermöglichen. ... [mehr]

Projektförderung NEUSTART KULTUR
22. 02. 2021: Im Rahmen des Projektes NEUSTART KULTUR, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird, erhält das Fastnachtsmuseum Narrenschopf Fördermittel zur Optimierung ... [mehr]

Der neue Narrenbote ist da
18. 11. 2020: Der Narrenbote Nr. 44 ist ab sofort erhältlich. Eine bunte Mischung an Beiträgen beleuchtet auf über 70 Seiten nicht nur das Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fastnacht sondern schaut auch ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.