Tuesday to Saturday | 2:00 p.m. – 5:00 p.m. |
Sundays and holidays | 11.00 a.m. – 5.00 p.m. |
On December 24, 25 and 31, the museum is closed.
Presentations for groups (up to 19 persons) are possible at any time upon request.
Die Sicherheit unserer Besucher ist uns wichtig.
Bitte beachten Sie daher im Museum folgende Verhaltensregeln:
Wir wünschen Ihnen viel Spaß im Narrenschopf!
Museum | 360°-Cinema* | Combi-Ticket* | |
Adults | 7,50 € | 3,00 € | 9,50 € |
Students (aged 6 & older) | 5,50 € | 2,00 € | 7,00 € |
Studenten, disabled persons | 5,50 € | 2,00 € | 7,00 € |
Children (under 6 years) | 2,00 € | 1,00 € | 2,50 € |
Present your Club Card (guest card) or the AOK Freizeitpass and receive € 1.00 off the regular ticket price. Other combination offers are available upon request. |
*only available during the 360°-Cinema opening hours. |
Family (parents and children) | 18,00 € |
Group rate (per adult) | 5,00 € |
Group rate (per student) | 3,50 € |
Group rate (per child) | 1,00 € |
Group rates valid for groups of 10 people or more. |
All-inclusive tour (DE)* | 85,00 € |
Classic tour (DE)* | 35,00 € |
360° cinema outside the opening times | 55,00 € |
Extra charge for English and French tours: | 4,00 € |
Participants: max. 19 per group – up to 4 groups at the same time are possible; duration: approx. 1.5 – 2 hrs. Tour prices are a flat rate in addition to the ticket prices. |
We offer our tours in German, English, French, and Italian.
Interactive elements ensure a modern museum.
Let us guide you through the world of jesters.
Visitors per year
Jester figures
Exhibition space
Member guilds of the VSAN
Located in Bad Dürrheim´s spa gardens, the privately run Swabian-Alemannic Carnival Museum “Narrenschopf” features around 300 jester figures, mainly from Baden-Württemberg and German-speaking areas of Switzerland, housed under its three characteristic domes. Built in 1973, the museum is located in the center of the territory of the Union of Swabian-Alemannic Jester Guilds (Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, VSAN) and boasts an exhibition area of 1,200 square meters, very likely the largest of its kind. Since 2014, the Swabian-Alemannic Carnival has been listed on the national list of intangible cultural heritage sites.
Discover the museum on a virtual tour across the jester figures in our three domes.
(Deutsch)
Der Narrenbote Nr. 44 ist ab sofort erhältlich. Eine bunte Mischung an Beiträgen beleuchtet auf über 70 Seiten nicht nur das Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fastnacht sondern schaut auch über den Tellerrand hinaus. Das Journal ist teilweise im Buchhandel erhältlich, kann jedoch auch per Mail in der Geschäftsstelle der VSAN (info@narrenschopf.de) bestellt werden oder über unseren Onlineshop.
(Deutsch)
An folgenden Terminen finden offene Führungen statt:
Donnerstag, 09. Juli 2020, 17.00 Uhr
Mittwoch, 12. August 2020, 14.30 Uhr
Freitag, 11. September 2020, 16.00 Uhr
Dienstag. 6. Oktober 2020, 14.30 Uhr
Samstag, 31. Oktober 2020, 18.30 Uhr (Taschenlampenführung)
Samstag, 5. Dezember 2020, 14.30 Uhr
Die Führungen dauern ca. 90 Minuten. Zu zahlen ist der reguläre Eintrittspreis zuzüglich 3 € für die Führung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Selbst als das Museum Narrenschopf wegen der Coronakrise leider geschlossen bleiben musste, waren wir weiter online präsent – durch unser Virtuelles Fastnachtsmuseum. Dieses ist natürlich auch jetzt zugänglich, wo das reale Museum wieder offen ist. Schauen Sie einfach vor oder nach ihrem Besuch des Narrenschopfs zusätzlich mal ins Virtuelle Fastnachtsmuseum. Sie werden dort viel Interessantes und Spannendes entdecken, was Sie über Fastnacht noch nicht gewusst haben und was Ihren Museumsbesuch in Bad Dürrheim noch ergänzt und vertieft. Viel Spaß!
Museumsleiterin Ilka Diener erklärt bei Antenne1-Neckarburg, warum sich ein Besuch im Narrenschopf auf jeden Fall lohnt.
Über drei Jahre entwickelte ein Team im Narrenschopf im Rahmen des Verbundprojektes museum4punkt0 digitale Strategien für das Fastnachtsmuseum. Die Ergebnisse dieses Projekts, die mittlerweile auch alle im Museum implementiert sind, werden in einem 90-Sekunden-Film präsentiert.Gefördert durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Discover the fascinating world of the Swabian-Alemannic Carnival and the Narrenschopf Museum on your smartphone! The Narrenschopf app not only accompanies you as an audio guide during your visit to Narrenschopf Museum in Bad Dürrheim, it also provides you with a great deal of information about the Swabian-Alemannic Carnival to prepare you before you come. The app is available in German, English, French, and Italian. Give it a try! The app can be downloaded in the following stores:
Co-conception, layout & technical implementation: http://www.fluxguide.com
Erlebe interaktive Lern-Aufgaben aus den Themen Kunst, Kultur, Geschichte, Natur und Technik. Verbessere Dein Wissen, sammle Sterne, steige in Levels auf und werde zum MuseumStar!
Mit MuseumStars werden Ausstellungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in einer App vereint! Spannende Inhaltskarten und interaktive Aufgaben machen Sammlungen spielbar und von zuhause erlebbar – für Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Erwachsene. Alle erhalten einen spielerischen, qualitativ wertvollen Zugang zu Sammlungen und Ausstellungen der deutschsprachigen Museumslandschaft.
Unterschiedlichste Museen sind mit ihren Challenges vertreten. Man kann nach Interessen filtern, nach Museen in der Nähe Ausschau halten oder einfach die „Challenge des Tages“ spielen. Für alle ist etwas dabei. Bei der Challenge “Reise in eine verkehrte Welt” des Narrenschopfs wird man spielerisch zum Fastnachts-Experten.
Jetzt downloaden und alle Sterne sammeln!
Eine gemeinsame Initiative von Museen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. www.museumstars.com Powered by Fluxguide
Mit der Museumsrallye erleben Kinder unvergessliche Stunden im Narrenschopf. Es gilt, knifflige Rätsel zu lösen, zu puzzeln und zu malen. Masken und Requisiten können ausprobiert und lustige Fotos geschossen werden. Am Ende wartet eine kleine Überraschung auf die Teilnehmer. Eine Museumsführerin unterstützt die Kinder, eine weitere erwachsene Begleitperson sollte dabei sein. Das Angebot eignet sich vor allem für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und kann mit einem Kindermenü im Museumscafé kombiniert werden.
Information und Buchung unter info@narrenschopf.de oder Telefon 07726 977-224.
Neben den klassischen Kaffee-Kuchen-Angeboten verwöhnt Sie Frau Strütt mit ihrem Team auch mit Frühstücksvariationen, Eis, Salaten und einigen kleinen Gerichten. Die schöne und ruhige, mitten im Grünen gelegene Außenterrasse lädt bei gutem Wetter zum Verweilen ein. Im Innenbereich stehen außerdem über 50 Sitzplätze zur Verfügung, die bei Veranstaltungen in Kombination mit der Kuppel 3 des Museums noch erweitert werden können.
Öffnungszeiten:
Samstag bis Dienstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 13.30 – 18.00 Uhr
Reservierungen unter Telefon 07726 939 69 63.
KEIN Ruhetag
Suchen Sie einen besonderen Raum für Ihre Veranstaltung? Ob Firmen- oder Vereinsfeier, Geburtstag, Hochzeit oder Kulturveranstaltung – unsere Kuppel 3 macht eine runde Sache daraus. Die kreisrunde Fläche (ø 20 m) ist stimmungsvoll umrahmt von farbenfrohen Narrenfiguren und kann ansonsten frei nach Ihren Wünschen verwendet werden: Fest- oder Kinobestuhlung, Leinwand, Tonanlage, individuelle Beleuchtung – wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Bewirtung durch unser Museumscafé und/oder einen externen Caterer ist ebenfalls möglich. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Frau Ilka Diener berät Sie gerne: Tel. 07726 977-224 oder E-Mail diener(at)vsan.de.
The Bad Dürrheim Jesters Club (Verein Narrenschopf Bad Durrheim e.V.) was founded in 1980; in 1981, it took over operations of the Carnival Museum Narrenschopf, which had previously been operated by Kur- and Bäder GmbH Bad Durrheim. Since 2018 the museum is operated by the VSAN. However, the Bad Dürrheim Jesters Club still is an important supporter of the museum.
Unterstützen Sie uns!
Neue Attraktionen, wie ein 3D-Kino, Virtual Reality-Projektionen, 360°-Filme sowie spannende Veranstaltungen (z. B. eine Museumsrallye oder eine Taschenlampenführung) wurden speziell für das Museum entwickelt und stehen nun unseren Besuchern zur Verfügung. Um die Nachhaltigkeit dieser Neuerungen zu sichern, sind weitere Investitionen notwendig. Außerdem stehen größere Instandhaltungsmaßnahmen, wie z. B. die Sanierung der Kuppeln an. Einnahmeausfälle durch die Corona-Krise stellen uns hier vor große Herausforderungen.
Daher brauchen wir Ihre Unterstützung!
Helfen Sie uns, das Fastnachtsmuseum Narrenschopf zu erhalten und zukunftsfähig zu machen!
Spendenbescheinigungen stellen wir auf Wunsch gerne aus!
Vielen Dank!
Leider haben wir durch die Corona-Krise und die damit verbundenen Beschränkungen starke Einbußen.
Sie können uns in dieser Zeit unterstützen und dazu beitragen, dass wir auch nach der Krise wieder unser volles Angebot präsentieren können.
Gerne dürfen Sie uns durch den Kauf eines 360°-Home edition-Paktes, eines Gutscheins oder aber auch mit einer freien Spende unterstützen. Dies können Sie alles hier online tätigen. Wählen Sie dazu den entsprechenden Kasten aus. Alternativ können Sie uns auch hier kontaktieren .
Es beinhaltet eine VR-Brille zum Selberbasteln. Mit dieser Brille können Sie ganz bequem zu Hause auf dem Sofa mit dem eigenen Smartphone verschiedene 360°-Filme genießen, die es sonst nur im Museum zu sehen gibt, z. B. das Narrenbaumstellen in Stockach oder die Bach-na-Fahrt in Schramberg.
Außerdem erhalten Sie einen Gutschein für einen um 2 € ermäßigten Eintritt bei Ihrem nächsten Museumsbesuch.
Sie erhalten mit diesem Paket eine komfortable VR-Brille aus Kunststoff mit verstellbarem Kopfband. Mit dieser Brille können Sie ganz bequem zu Hause auf dem Sofa mit dem eigenen Smartphone verschiedene 360°-Filme genießen, die es sonst nur im Museum zu sehen gibt, z. B. das Narrenbaumstellen in Stockach oder die Bach-na-Fahrt in Schramberg.
Das Paket enthält außerdem eine Freikarte für einen Museumsbesuch.
Mit dem Kauf eines Gutscheins unterstützen Sie den Narrenschopf in der aktuellen Situation. Sie können diesen verschenken oder selbst für Eintritte, Führungen und auch für den Museumsshop einlösen.
Museum Narrenschopf
Luisenstraße 41
7873 Bad Dürrheim
Telefon: +49 (0) 7726 64 92
Fax: +49 (0) 7726 977-602
info@narrenschopf.de